
BMW i4 VS Abarth 595C
BMW i4 oder Abarth 595C? Vergleiche Preise, Ausstattungen, Kosten und verschiedene Abmessungen wie zum Beispiel das Kofferraumvolumen miteinander.
Der BMW i4 fährt mit Elektro Motor und besitzt ein Automatikgetriebe. Der Abarth 595C hat einen Benzin Motor und ein Schaltgetriebe.
Für Autokäufer, die einen großen Kofferraum bevorzugen, empfehlen wir den BMW i4 mit 470 l. Künftige Autobesitzer, die auf Leistung Wert legen, könnten mit dem BMW i4 mit 286 - 544 PS eine Freude haben. Der Abarth 595C mit € 31490 ist in der Regel etwas günstiger, was für preisbewusste Käufer ein Vorteil sein kann. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen BMW i4 und Abarth 595C von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Budget und deinen persönlichen Vorlieben ab. Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und Schwächen.
Du kannst beide Modelle detailliert konfigurieren und im Anschluss erneut gegenüberstellend vergleichen.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenBMW i4
Der BMW i4 ist eine beeindruckende Kombination aus sportlicher Leistung und nachhaltiger Elektromobilität. Mit seinem eleganten Design und modernster Technologie steht der i4 als Sinnbild für die Zukunft des Premium-Fahrerlebnisses. Er vereint die bewährte Qualität von BMW mit den Vorteilen einer emissionsfreien Fahrt und eröffnet so neue Dimensionen der Elektromobilität.
mehr Infos zu BMW i4Abarth 595C
Der Abarth 595C ist ein echter Hingucker auf der Straße und begeistert mit seinem sportlichen und dynamischen Design. Das Cabrio-Modell ermöglicht es den Fahrern, das Fahrerlebnis noch intensiver zu genießen und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen. Durch die Kombination von Leistung, Agilität und Komfort bietet der Abarth 595C ein unvergleichliches Fahrgefühl.
mehr Infos zu Abarth 595CInfos zu BMW i4
BMW i4: Die Zukunft der Elektromobilität beginnt jetzt
BMW entfesselt mit dem i4 eine neue Ära des Autofahrens. Es ist nicht nur ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität, sondern ein riesiger Sprung. Der i4 markiert einen Wendepunkt in der Automobilindustrie, indem er innovative Technologien mit hervorragender Leistung und Reichweite verbindet.
Technische Details: Mehr als nur eine beeindruckende Reichweite
Das Herzstück des i4 ist sein effizienter Elektromotor, der eine beeindruckende Reichweite von bis zu 590 Kilometern (WLTP) bietet. Aber es geht nicht nur um Reichweite. Der i4 bietet ein beeindruckendes Fahrerlebnis, mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4 Sekunden und einer Spitzenleistung von bis zu 390 kW (530 PS).
Innovationen: Ein Blick in die Zukunft
Innovation steht im Mittelpunkt des i4. Das Fahrzeug verfügt über ein vollständig digitales Cockpit mit einem intuitiven Bediensystem. Darüber hinaus bringt der BMW i4 modernste Assistenzsysteme mit sich, darunter den optionalen BMW Drive Recorder, der bei Unfällen oder beim Manövrieren hilft. Dank Over-the-Air-Updates bleibt das Fahrzeug stets auf dem neuesten Stand der Technik.
Nachhaltigkeit: Ein Schritt in die richtige Richtung
Der BMW i4 ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Das Fahrzeug verwendet nachhaltig bezogene Materialien, darunter recyceltes Aluminium und Kunststoffe. Darüber hinaus sind die Batterien für eine hohe Lebensdauer ausgelegt und können am Ende ihres Lebenszyklus recycelt werden.
Mit dem BMW i4 wird die Zukunft der Mobilität Realität. Er vereint modernste Technologie, herausragende Leistung und nachhaltige Praktiken zu einem beeindruckenden Gesamtpaket, das die Art und Weise, wie wir Autos sehen und fahren, neu definiert.
Infos zu Abarth 595C
Der Abarth 595C - Ein kompaktes Kraftpaket
Wenn man an kompakte und sportliche Autos denkt, kommt einem oft der Abarth 595C in den Sinn. Seit seiner Einführung hat sich dieser kleine Flitzer zu einem beliebten Modell entwickelt, das die Herzen von Autofans höher schlagen lässt. Mit seinem kraftvollen Motor und seiner dynamischen Optik ist der Abarth 595C ein echter Hingucker auf den Straßen.
Technische Daten
Bevor wir uns jedoch genauer mit den technischen Details und Innovationen des Abarth 595C befassen, hier ein Überblick über einige aktuelle Daten: Der Abarth 595C wird von einem Benzinmotor angetrieben und bietet Platz für vier Personen. Das Schaltgetriebe sorgt für ein sportliches Fahrerlebnis, während der Frontantrieb für optimale Fahreigenschaften sorgt. Der Verbrauch liegt bei durchschnittlich 7 Litern pro 100 Kilometern, und die Leistung des Motors beträgt 165 PS (121 KW). Damit beschleunigt der Abarth 595C in nur 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 218 km/h. Mit einer Tankreichweite von 500 Kilometern bietet er zudem eine gute Alltagstauglichkeit.
Innovationen und technische Highlights
Bei näherer Betrachtung zeigt der Abarth 595C einige interessante technische Details und Innovationen. Ein Highlight ist sicherlich das leistungsstarke Motor-Drehmoment von 230 Nm, das ein dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Die Vier-Zylinder-Maschine sorgt für eine optimale Leistungsentfaltung und beeindruckende Beschleunigungswerte. Trotz seiner kompakten Abmessungen punktet der Abarth 595C zudem mit einem überraschend großzügigen Kofferraumvolumen von 185 Litern, das im Alltag praktisch ist.
Weitere technische Highlights des Abarth 595C sind unter anderem das Sportfahrwerk, das für eine optimale Straßenlage und Fahrspaß sorgt, sowie das ESP (Elektronisches Stabilisierungsprogramm), das für maximale Sicherheit und Stabilität bei allen Fahrsituationen sorgt. Auch das Kindersitzbefestigungssystem ISOFIX gehört zur Serienausstattung und gewährleistet die sichere Mitfahrt von jüngeren Passagieren.
Fazit
Der Abarth 595C ist ein kompaktes Kraftpaket, das mit seinem sportlichen Design und seiner leistungsstarken Motorisierung begeistert. Mit innovativen technischen Details und einer Vielzahl an Ausstattungsoptionen bietet er Fahrspaß und Alltagstauglichkeit in einem. Wer auf der Suche nach einem sportlichen Flitzer ist, der sich perfekt für die Stadt und kurvenreiche Landstraßen eignet, sollte den Abarth 595C definitiv in Betracht ziehen.