AUTOGOTT.DE
Deine Autos 0
  • Vergleichen
  • Auto finden
    • Neuwagen finden
    • Neueste Autos
    • Elektroauto finden
  • Tipps & Tools
    • Blog
    • Tipps zum Autokauf
    • Kreditrechner
    • Kfz-Versicherung
VS

Seat Arona VS Renault Captur

Seat Arona oder Renault Captur – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.

 

Der Seat Arona wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Captur einen Benzin, Gas oder Hybrid-Motor und ein Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe.

Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der Renault Captur mit bis zu 326 - 422 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem Renault Captur mit satten 91 - 158 PS besser bedient.

Preislich startet der Seat Arona bei nur € 22090. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!

Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren
Neu kaufen Arona
Jetzt Finanzierung berechnen

Der Seat Arona und der Renault Captur sind zwei herausragende Vertreter im Segment der kompakten SUVs. Beide Fahrzeuge bieten ein ansprechendes Design, moderne Technologie und vielfältige Ausstattungsvarianten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Modelle, um Ihnen bei der Wahl des richtigen Fahrzeugs zu helfen.

Design und Außenlook

Beide Fahrzeuge punkten mit einem modernen und dynamischen Design. Der Seat Arona besticht durch seine markante Frontpartie und die sportlich geschnittenen Linien, während der Renault Captur mit weichen Kurven und einer freundlichen Optik überzeugt. Beide SUVs sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, was eine individuelle Anpassung an den persönlichen Geschmack ermöglicht.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum bieten sowohl der Seat Arona als auch der Renault Captur Platz für fünf Personen. Die Sitze sind komfortabel und sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Der Arona punktet mit einer klaren Gestaltung des Cockpits sowie hochwertigen Materialien, während der Captur bei der Raumteilerung und der Modularität überzeugt. Der Kofferraum des Arona bietet ein Volumen von bis zu 1280 Litern, was ihn praktisch für den Alltag macht. Der Captur hingegen hat eine maximale Kapazität von 1275 Litern, was ebenfalls Raum für Gepäck und Einkäufe bietet.

Technische Daten im Vergleich

Beide Modelle bieten unterschiedliche Motorisierungen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben ansprechen. Der Seat Arona ist in Leistungsvarianten von 95 bis 150 PS erhältlich, während der Renault Captur eine Leistungsspanne von 91 bis 158 PS bietet. In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch zeigt sich der Captur mit einem Verbrauch von 4,7 bis 7,8 l/100 km als effizienter, während der Arona Werte zwischen 5,4 und 5,6 l/100 km erreicht.

Fahrverhalten und Antrieb

Beide Fahrzeuge sind mit Frontantrieb ausgestattet und bieten eine Wahl zwischen Automatik- und Schaltgetriebe. In der Praxis sorgt der Arona für ein sportliches Fahrverhalten, das Fahrspaß garantiert. Der Captur hingegen bietet eine sanftere Gängeübertragung und ist auf einen komfortablen Fahrstil ausgelegt. Die Beschleunigungswerte variieren ebenfalls: Der Arona schafft es in 8,4 bis 11,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während der Captur dafür 8,5 bis 14,3 Sekunden benötigt.

Sicherheit und Technologie

In puncto Sicherheit sind beide Fahrzeuge gut ausgestattet. Der Seat Arona bietet eine Reihe von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Der Renault Captur ist ebenfalls mit modernen Sicherheitsfeatures ausgestattet und hat in verschiedenen Crashtests gut abgeschnitten. Beide Fahrzeuge unterstützen die Fahrer mit Technologien wie Navigation, Smartphone-Integration und modernen Infotainmentsystemen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf die Preisspanne liegen beide SUVs dicht beieinander. Der Seat Arona ist ab ca. 21.480 EUR und kann bis zu 31.375 EUR kosten, während der Renault Captur mit einem Basispreis von 22.950 EUR und einem maximalen Preis von 32.750 EUR aufwartet. Beide Fahrzeuge bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Entscheidung hier stark von persönlichen Vorlieben und Prioritäten abhängt.

Fazit und Empfehlung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Seat Arona und der Renault Captur beide in ihren Kategorien überzeugen. Der Arona punktet mit sportlichem Design und Fahrvergnügen, während der Captur mit Effizienz und Komfort aufwartet. Die Wahl zwischen den beiden Fahrzeugen sollte letztendlich auf den individuellen Bedürfnissen des Fahrers basieren, sei es Sportlichkeit, Effizienz oder Ausstattung.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren

Seat Arona

Der Seat Arona ist ein kompaktes SUV, das mit seiner modernen Optik und seiner fortschrittlichen Technologie begeistert. Mit seinem geräumigen Innenraum und seiner hohen Effizienz bietet der Seat Arona ein komfortables Fahrerlebnis und ist eine umweltfreundliche Wahl für Fahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

mehr Infos zu Seat Arona
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen

Renault Captur

Renault Captur, das Herzstück der kompakten Crossover-Kategorie, bringt eine Frischzellenkur in die Automobilwelt mit seinem dynamischen Design und fortschrittlicher Technologie. Mit einer ausgeklügelten Hybridtechnologie und einer Vielzahl personalisierbarer Merkmale bleibt der Captur seinem Ruf als Fahrzeug für Individualisten treu. Seine intelligenten Assistenzsysteme und die konsequent umgesetzte Elektrifizierung sind auf dem Markt konkurrenzlos.

mehr Infos zu Renault Captur
Jetzt Finanzierung berechnen
Neuen Vergleich erstellen
Suche starten
seat-arona-One-car-countless-possibilities_07_HQ
© seat-mediacenter.de
seat-arona-One-car-countless-possibilities_06_HQ
© seat-mediacenter.de
seat-arona-One-car-countless-possibilities_04_HQ
© seat-mediacenter.de
seat-arona-One-car-countless-possibilities_02_HQ
© seat-mediacenter.de
seat-arona-One-car-countless-possibilities_07_HQ seat-arona-One-car-countless-possibilities_06_HQ seat-arona-One-car-countless-possibilities_04_HQ seat-arona-One-car-countless-possibilities_02_HQ
r210470p
© renault-presse.de
r210480p
© renault-presse.de
r210476p
© renault-presse.de
r210485p
© renault-presse.de
r210470p r210480p r210476p r210485p
Vergleich speichern

Seat Arona

konfigurieren
Benzin
95 - 150 PS
5,4 - 5,6 l/100 km
Automatik, Schaltgetriebe
ab Preis
€ 22.100
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Versicherung KFZ

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
95 - 150 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
8,4 - 11,3 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
175 - 250 Nm
Kraftstoff
Benzin
Anzahl Zylinder
3 - 4
Getriebe
Automatik, Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Batteriereichweite
-
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1780 mm
Leergewicht
1188 - 1268 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
400 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
5,4 - 5,6 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
122 - 128 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Renault Captur

konfigurieren
Benzin, Gas, Hybrid
91 - 158 PS
4,5 - 7,8 l/100 km
Automatik, Schaltgetriebe
ab Preis
€ 23.800
Jetzt Finanzierung berechnen

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
91 - 158 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
8,5 - 14,3 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
160 - 270 Nm
Kraftstoff
Benzin, Gas, Hybrid
Anzahl Zylinder
3 - 4
Getriebe
Automatik, Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Batteriereichweite
-
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1797 mm
Leergewicht
1293 - 1522 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
326 - 422 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
4,5 - 7,8 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
102 - 139 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Infos zu Seat Arona

Seat hat mit dem Arona einen kleinen SUV auf den Markt gebracht, der vor allem durch sein modernes Design und seine umfangreiche Ausstattung überzeugt. Der Arona ist mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet und bietet zudem eine breite Palette an Motoren.

Motorisierung

Der Seat Arona ist mit drei verschiedenen Benzinmotoren und einem Dieselaggregat erhältlich. Der kleinste Motor, ein 1.0 TSI Dreizylinder-Benziner, leistet 95 PS und ist ausschließlich mit einem manuellen 5-Gang-Schaltgetriebe erhältlich. Der 1.0 TSI mit 115 PS sowie der 1.5 TSI mit 150 PS sind wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. 

Ausstattung

Der Seat Arona bietet eine umfangreiche Ausstattung, die je nach Ausstattungslinie unterschiedlich ausfällt. So ist beispielsweise die Basisausstattung "Reference" mit einem Klimaanlage, einem Multifunktionslenkrad sowie einem 6,5-Zoll-Touchscreen ausgestattet. Die höheren Ausstattungslinien "Style" und "Xcellence" bieten unter anderem eine Klimaautomatik, LED-Scheinwerfer sowie ein Navigationssystem. Auch ein Panorama-Schiebedach und ein adaptiver Tempomat sind optional erhältlich.

Assistenzsysteme

Der Seat Arona verfügt über zahlreiche Assistenzsysteme, die für ein sicheres Fahrerlebnis sorgen. Dazu gehören unter anderem der Spurhalteassistent, der Müdigkeitswarner sowie der Front Assist mit City-Notbremsfunktion. Optional sind zudem ein Totwinkelassistent, eine Verkehrszeichenerkennung sowie ein Parklenkassistent erhältlich.

Fazit

Der Seat Arona ist ein kompakter SUV, der vor allem durch sein modernes Design und seine umfangreiche Ausstattung überzeugt. Die breite Palette an Motoren und die zahlreichen Assistenzsysteme machen den Arona zu einem attraktiven Angebot in seiner Klasse.

Infos zu Renault Captur

Ein neues Kapitel im Design: Äußere Eleganz trifft auf innere Geräumigkeit

Der Renault Captur ist bekannt für sein charakteristisches Design und die neueste Generation setzt diese Tradition fort. Sein sportlicher Look wird durch die markante C-förmige LED-Lichtsignatur und die dynamische Silhouette noch verstärkt. Im Innenraum hingegen überrascht der Captur mit seinem großzügigen Raumangebot, das durch hochwertige Materialien und ein intuitives Infotainmentsystem ergänzt wird.

Hybridtechnologie: Die Balance zwischen Leistung und Effizienz

Die neueste Generation des Captur ist mit Renaults fortschrittlicher E-TECH-Hybridtechnologie ausgestattet. Diese kombiniert einen Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und bietet somit ein beeindruckendes Maß an Effizienz und Leistung. Die Hybridtechnologie ermöglicht es dem Fahrer, bis zu 65 Kilometer im rein elektrischen Modus zu fahren, was das Fahrzeug ideal für den städtischen Gebrauch macht.

Intelligente Assistenzsysteme: Sicherheit und Komfort neu definiert

Renault hat den Captur mit einer Reihe von Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und bequemer machen. Das adaptive Fahrerassistenzsystem (ADAS) umfasst Funktionen wie automatisches Notbremsen, Spurhalteassistent und adaptiven Tempomat, der das Fahrzeug automatisch an das Tempolimit anpasst. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über ein Parkassistenzsystem, das das Ein- und Ausparken erleichtert.

Elektrifizierung: Ein Blick in die Zukunft

Mit der Einführung der E-TECH-Hybridtechnologie unterstreicht Renault seine Strategie zur Elektrifizierung und zum Umweltschutz. Der Captur ist damit Teil des Bestrebens des Unternehmens, bis 2030 klimaneutral zu sein. Die beeindruckende Batterielebensdauer und die Möglichkeit, im rein elektrischen Modus zu fahren, machen den Captur zu einem Vorreiter in Sachen nachhaltige Mobilität.

Mit seinem dynamischen Design, der fortschrittlichen Technologie und dem hohen Maß an Personalisierung ist der Renault Captur mehr als nur ein weiteres kompaktes Crossover-Fahrzeug. Er ist ein starkes Statement für die Zukunft der Mobilität.

Passende Vergleiche

Seat Arona
Volkswagen T-Cross
VS
Renault Captur
Opel Mokka
VS
Renault Captur
Mitsubishi ASX
VS
Seat Arona
Opel Mokka
VS
Seat Arona
Volkswagen Taigo
VS
Seat Arona
Volkswagen T-Roc
VS

Weitere Automodelle

ab
€ 38.300

Volkswagen Tiguan

Benzin
6,1 - 6,4 l/100 km
130 - 150 PS
Automatik
Frontantrieb
5 Sitze
139 - 146 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 39.400

CUPRA Formentor

Benzin
5,8 - 6,1 l/100 km
150 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Frontantrieb
5 Sitze
131 - 138 CO2 g/km
Neu kaufen Formentor
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 24.400

Volkswagen T-Cross

Benzin
5,4 - 6 l/100 km
95 - 150 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Frontantrieb
5 Sitze
124 - 136 CO2 g/km
Gebraucht kaufen T-Cross
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 33.900

Skoda Karoq

Benzin
5,8 - 7,6 l/100 km
115 - 190 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
132 - 173 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 25.300

Skoda Kamiq

Benzin
5,3 - 5,7 l/100 km
95 - 150 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Frontantrieb
5 Sitze
121 - 128 CO2 g/km
Gebraucht kaufen Kamiq
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 27.900

Volkswagen T-Roc

Benzin
5,7 - 7,3 l/100 km
115 - 190 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
129 - 166 CO2 g/km
Gebraucht kaufen T-Roc
Alle Infos
Vergleichen
AUTOGOTT.DE Logo

Der Neuwagen Autovergleich

Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen

autogott.de
autogott.at