
Toyota Hilux VS Nissan Townstar Elektro
Toyota Hilux oder Nissan Townstar Elektro – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.
Der Toyota Hilux wird mit einem Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Nissan Townstar Elektro einen Elektro-Motor und ein Automatikgetriebe.
Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der Nissan Townstar Elektro mit bis zu 775 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem Toyota Hilux mit satten 150 - 204 PS besser bedient.
Preislich startet der Nissan Townstar Elektro bei nur € 39990. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!
Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.
Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurierenToyota Hilux
Der Toyota Hilux ist ein robustes und langlebiges Fahrzeug, das besonders für seine Geländetauglichkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Mit seinem kraftvollen Motor und dem stabilen Fahrwerk kann er sowohl auf der Straße als auch im Offroad-Bereich überzeugen. Der Innenraum des Hilux bietet zudem ausreichend Platz für Passagiere und Ladung.
mehr Infos zu Toyota HiluxNissan Townstar Elektro
Entdecken Sie den neuen Nissan Townstar EV Kombi - eine Fusion aus beeindruckender Elektromobilität und Alltagstauglichkeit. Dieses innovative Fahrzeug vereint eine kraftvolle Elektromotorleistung, hohe Reichweite und zahlreiche intelligente Features, die es perfekt für Ihre Familie und Ihr Abenteuer machen. Erforschen Sie die technischen Details, die vielseitigen Ausstattungsoptionen und das frische Design, das die japanische DNA zum Ausdruck bringt. Lassen Sie sich von dem großzügigen Raumangebot und der Flexibilität des Innenraums begeistern. Der Nissan Townstar EV Kombi ist mehr als nur ein Elektroauto - er ist Ihr Partner für die Mobilität der Zukunft. Erfahren Sie hier mehr uns überzeugen Sie sich von den Qualitäten dieses Elektroautos.
mehr Infos zu Nissan Townstar ElektroInfos zu Toyota Hilux
Der Toyota Hilux: Ein innovatives Kraftpaket
Der Toyota Hilux ist eines der bekanntesten Modelle des japanischen Automobilherstellers und hat sich über die Jahre hinweg einen Ruf als zuverlässiger und robuster Offroader erarbeitet. Doch der Hilux ist nicht nur ein Arbeitstier, sondern überzeugt auch mit zahlreichen technischen Details und Innovationen.
Leistungsstark und umweltfreundlich
Der Hilux wird von einem kraftvollen Diesel-Motor angetrieben, der je nach Ausführung eine Leistung von 150 bis 204 PS entwickelt. Mit einem Drehmoment von 400 bis 500 Nm ist der Hilux nicht nur für den Einsatz im Gelände, sondern auch auf der Straße bestens gerüstet.
Trotz seiner beeindruckenden Leistungswerte ist der Hilux auch überraschend sparsam im Verbrauch. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,7 bis 9,2 Litern Diesel pro 100 Kilometern und einem CO2-Ausstoß von 227 bis 240 g/km zeigt der Hilux eindrucksvoll, dass Leistung und Effizienz Hand in Hand gehen können.
Vielseitigkeit und Komfort
Der Toyota Hilux ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich und kann mit zwei, vier oder fünf Sitzplätzen ausgestattet werden. Die Wahl zwischen Schaltgetriebe und Automatik, sowie zwischen zwei und vier Türen, ermöglicht es, den Hilux individuell auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Dank des Allradantriebs ist der Hilux nicht nur im Gelände, sondern auch auf schwierigen Straßenverhältnissen bestens unterwegs. Das ESP (Elektronisches Stabilisierungsprogramm) sorgt zusätzlich für optimale Fahreigenschaften und maximale Sicherheit.
Innovative Ausstattungsmerkmale
Der Toyota Hilux bietet zahlreiche technische Innovationen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit weiter erhöhen. Dazu gehören unter anderem elektrische Fensterheber, ein Antiblockiersystem (ABS), Airbagsysteme und ein Bremsassistent.
Neben diesen Standardausstattungen können Fahrer des Hilux auch von einem Lichtsensor profitieren, der automatisch das Fahrlicht einschaltet, sowie einem innovativen Assistenzsystem zur Stabilisierung des Fahrzeugs in schwierigen Fahrsituationen.
Fazit
Der Toyota Hilux ist ein echtes Kraftpaket, das nicht nur mit beeindruckender Leistung und Vielseitigkeit überzeugt, sondern auch mit zahlreichen technischen Innovationen aufwartet. Egal ob im geländetauglichen Offroad-Modus oder auf der Straße, der Hilux zeigt sich als zuverlässiger Begleiter für alle Einsätze.
Infos zu Nissan Townstar Elektro
Der Nissan Townstar EV Kombi, der neueste vollelektrische Kombi von Nissan, setzt neue Maßstäbe in den Bereichen Leistung, Design und Praktikabilität. Dieses Fahrzeug verbindet bewährte technische Innovationen mit zahlreichen nutzerfreundlichen Merkmalen, die es perfekt für den modernen Verbraucher machen. Lassen Sie uns nun die Technik hinter diesem beeindruckenden neuen Elektroauto näher betrachten.
Elektromotor und Leistung
Im Herzen des Nissan Townstar EV Kombi sitzt ein Elektromotor, der 90 kW (122 PS) leistet und 245 Nm Drehmoment erzeugt. Dieser Motor ermöglicht ein reibungsloses und leises Fahrerlebnis, das typisch für Elektroautos ist, und bietet zugleich eine beeindruckende Anhängelast von bis zu 1.500 Kilogramm.
Batterie und Ladung
Die Energiequelle des Townstar EV Kombi ist eine 45-kWh-Batterie. Sie kann über einen Wechselstromanschluss (11 kW oder 22 kW) oder Gleichstrom über den CCS-Anschluss des Fahrzeugs aufgeladen werden. Die Gleichstromladung ermöglicht eine Aufladung von 15 auf 80 Prozent in nur 37 Minuten, wodurch eine längere Standzeit des Fahrzeugs minimiert wird. Die Variante mit 22-kW-Ladesystem ist zudem mit einer Wärmepumpe ausgestattet, die eine effiziente Heizung des Fahrzeuginnenraums ermöglicht. Ein integriertes Batteriekühlsystem trägt zur Optimierung der Lebensdauer der Fahrbatterie bei.
Design und Innenraum
Das Design des Nissan Townstar EV Kombi ist unverkennbar Nissan, jedoch mit einem gewissen Extra. Die Frontschürze ist mit einem ausgeklügelten Kumiko-Muster versehen, das eine japanische Holzbearbeitungstechnik widerspiegelt und dem Fahrzeug eine hochwertige Optik verleiht. Im Inneren wird der Fahrer mit einem digitalen 10-Zoll-Instrumentendisplay und zahlreichen Komfortfeatures, wie einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik und beheizbaren Vordersitzen, begrüßt.
Sicherheits- und Assistenzsysteme
Der Nissan Townstar EV Kombi ist mit dem ProPILOT Assistenzsystem ausgestattet, das beim Bremsen, Lenken und Beschleunigen unterstützt. Ein automatisches Notbremssystem erkennt potenzielle Gefahrenstellen auf der Straße, warnt den Fahrer und kann bei Bedarf eine automatische Bremsung einleiten. Zusätzlich bietet das Fahrzeug Kameras, die eine 360-Grad-Rundumsicht liefern und das Einparken sowie Manövrieren auf engem Raum erleichtern.
Garantie und Produktion
Der Nissan Townstar EV Kombi bietet eine branchenführende europaweite Fünf-Jahres-Garantie bis 160.000 Kilometer Laufleistung. Auf die Batterie wird eine Garantie von acht Jahren gewährt. Produziert wird das Fahrzeug im Kompetenzzentrum für Kleintransporter in Maubeuge, Frankreich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nissan Townstar EV Kombi ein Beispiel für die gelungene Integration von fortschrittlicher Technologie, nachhaltiger Mobilität und praktischer Alltagstauglichkeit ist. Es bleibt abzuwarten, wie das Fahrzeug sich im Wettbewerb behaupten wird, doch die Vorzeichen stehen gut, dass Nissan mit diesem Modell einen wichtigen Beitrag zur weiteren Verbreitung der Elektromobilität leistet.