VS

Volkswagen T-Roc VS Mercedes GLC

Volkswagen T-Roc oder Mercedes GLC? Vergleiche Preise, Ausstattungen, Kosten und verschiedene Abmessungen wie zum Beispiel das Kofferraumvolumen miteinander.

Der Volkswagen T-Roc fährt mit Benzin oder Diesel Motor und besitzt ein Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe. Der Mercedes GLC hat einen Benzin, Diesel oder Hybrid Motor und ein Automatikgetriebe.

Für Autokäufer, die einen großen Kofferraum bevorzugen, empfehlen wir den Mercedes GLC mit 470 - 620 l. Künftige Autobesitzer, die auf Leistung Wert legen, könnten mit dem Mercedes GLC mit 197 - 680 PS eine Freude haben. Der Volkswagen T-Roc mit € 27085 ist in der Regel etwas günstiger, was für preisbewusste Käufer ein Vorteil sein kann. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Volkswagen T-Roc und Mercedes GLC von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Budget und deinen persönlichen Vorlieben ab. Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und Schwächen.

Du kannst beide Modelle detailliert konfigurieren und im Anschluss erneut gegenüberstellend vergleichen.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren

Volkswagen T-Roc

Der Volkswagen T-Roc ist ein kompaktes SUV, das sich durch seine stilvolle Optik und hervorragende Fahrleistung auszeichnet. Mit einer Vielzahl von Motorisierungsoptionen, einschließlich Benzin-, Diesel- und Hybridvarianten, bietet der T-Roc eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten für unterschiedliche Bedürfnisse. Die Kombination aus modernem Design, großzügigem Innenraum und fortschrittlichen Sicherheitssystemen macht den T-Roc zu einer attraktiven Wahl für Autofahrer, die Wert auf Funktionalität und Komfort legen.

mehr Infos zu Volkswagen T-Roc

Mercedes GLC

Der Mercedes GLC ist ein beeindruckender Luxus-SUV, der eine außergewöhnliche Balance von Leistung, Komfort und Technologie bietet. Mit seinen fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen und dem erstklassigen Interieur übertrifft der GLC viele seiner Wettbewerber. Das neueste Modell bringt eine Reihe innovativer Funktionen mit sich und bleibt dabei den Standards der deutschen Handwerkskunst treu.

mehr Infos zu Mercedes GLC
Vergleich speichern
speichern
konfigurieren
Benzin, Diesel
110 - 300 PS
4,6 - 8,5 l/100 km
Automatik, Schaltgetriebe
ab Preis
€ 27.085

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
110 - 300 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
4,9 - 10,8 sek.
max. Geschwindigkeit
185 - 250 km/h
Drehmoment
200 - 400 Nm
Kraftstoff
Benzin, Diesel
Anzahl Zylinder
3 - 4
Getriebe
Automatik, Schaltgetriebe
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Batteriereichweite
-
Batteriekapazität
-
Reichweite
647 - 1087 km

Abmessungen:

höhe
1568 - 1584 mm
länge
4236 mm
breite
1819 mm
Leergewicht
1301 - 1578 kg
Türen
5
Sitze
5
Kofferraumvolumen
392 - 445 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
4,6 - 8,5 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
121 - 194 g/km
Emission Control Level
-

Technische Leistungen:

Last gebremst
1500 - 1900 kg
Last ungebremst
650 - 750 kg
Wendekreis
10,9 m
Autonomfahrlevel
1 - 2
Benzin, Diesel, Hybrid
197 - 680 PS
Automatik
ab Preis
€ 59.809

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
197 - 680 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
3,5 - 8 sek.
max. Geschwindigkeit
217 - 275 km/h
Drehmoment
320 - 1020 Nm
Kraftstoff
Benzin, Diesel, Hybrid
Anzahl Zylinder
4
Getriebe
Automatik
Antriebsart
Allrad
Batteriereichweite
12 - 130 km
Batteriekapazität
-
Reichweite
626 - 1192 km

Abmessungen:

höhe
1635 - 1648 mm
länge
4716 - 4749 mm
breite
1890 mm
Leergewicht
1925 - 2415 kg
Türen
5
Sitze
5
Kofferraumvolumen
470 - 620 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
-
Stromverbrauch
127 - 207 Wh/km
Co2 Emission
10 - 224 g/km
Emission Control Level
-

Technische Leistungen:

Last gebremst
1800 - 2500 kg
Last ungebremst
750 kg
Wendekreis
-
Autonomfahrlevel
2

Infos zu Volkswagen T-Roc

Der Volkswagen T-Roc hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2017 als eines der beliebtesten Kompakt-SUVs auf dem Markt etabliert. Mit seinem ansprechenden Design, den vielfältigen Antriebsmöglichkeiten und innovativen Technologien hat der T-Roc die Herzen der Autofahrer im Sturm erobert. Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Volkswagen T-Roc auszeichnen.

Motorisierung und Leistung

Der Volkswagen T-Roc ist in einer Reihe von Motorvarianten erhältlich, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfassen. Die Benzinmotoren reichen von einem 1,0-Liter-TSI mit 110 PS bis zu einem leistungsstarken 2,0-Liter-TSI mit 190 PS. Die Dieselmotoren sind als 1,6-Liter-TDI mit 115 PS und als 2,0-Liter-TDI mit 150 PS verfügbar. Eine Hybridversion des T-Roc ist ebenfalls erhältlich, die Umweltbewusstsein und Effizienz vereint. Unabhängig von der gewählten Motorisierung bietet der T-Roc eine dynamische Fahrleistung, die sich sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn wohl fühlt.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Volkswagen T-Roc ist geräumig und bietet ausreichend Platz für fünf Passagiere und Gepäck. Die hochwertigen Materialien und die durchdachte Gestaltung des Innenraums sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Ausstattung umfasst eine Vielzahl von Komfort- und Bequemlichkeitsoptionen, wie beispielsweise ein Infotainmentsystem mit Touchscreen, Smartphone-Integration, Klimaautomatik und beheizbare Vordersitze.

Sicherheit und Fahrassistenzsysteme

Der Volkswagen T-Roc ist mit zahlreichen Sicherheits- und Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und entspannter gestalten. Dazu gehören unter anderem eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, ein Spurhalteassistent, ein Umfeldbeobachtungssystem, ein City-Notbremsassistent und ein Toter-Winkel-Sensor. Diese fortschrittlichen Systeme arbeiten Hand in Hand, um das Fahren sicherer und komfortabler zu machen.

Fazit

Der Volkswagen T-Roc ist ein beeindruckendes Kompakt-SUV, das mit seiner Vielfalt an Motorisierungsoptionen, einem komfortablen Innenraum und fortschrittlichen Sicherheitssystemen punktet. Es ist eine hervorragende Wahl für Autofahrer, die Wert auf ein stilvolles, praktisches und technologisch fortschrittliches Fahrzeug legen. Wenn Sie nach einem Kompakt-SUV suchen, das Leistung, Komfort und Innovation vereint, sollten Sie den VolkswagenT-Roc in Ihre engere Auswahl nehmen.

Zusammenfassend bietet der Volkswagen T-Roc ein ausgezeichnetes Fahrerlebnis in Kombination mit einer breiten Palette von technischen Details und Innovationen. Es ist ein Fahrzeug, das sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für längere Fahrten gut geeignet ist. Wenn Sie auf der Suche nach einem Kompakt-SUV sind, das Design, Funktionalität und moderne Technologie miteinander verbindet, sollten Sie den T-Roc als eine der besten Optionen in Betracht ziehen.

Infos zu Mercedes GLC

Willkommen in einer Welt voller Luxus und Innovation, wo deutsche Ingenieurskunst auf modernste Technologie trifft. Heute nehmen wir Sie mit auf eine detaillierte Tour durch den Mercedes GLC, den SUV, der aufzeigt, wie sich Leistung und Eleganz vereinen lassen.

Design und Innenraum des Mercedes GLC

Beim GLC liegt der Schwerpunkt auf dem Nutzererlebnis. Das exquisite Interieur ist ein echtes Highlight, mit hochwertigen Materialien wie Leder und gebürstetem Aluminium, die ein exklusives Ambiente schaffen. Das umfangreiche Infotainmentsystem bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und die neuesten Konnektivitätsfunktionen.

Leistung und Antrieb

Unter der Haube überzeugt der GLC mit seinen leistungsstarken Motoren und der intelligenten Allradtechnologie 4MATIC, die eine optimale Traktion in allen Fahrsituationen gewährleistet. Mit seinen verschiedenen Antriebsmodi kann der Fahrer die Fahrdynamik an seine individuellen Vorlieben und die jeweiligen Straßenbedingungen anpassen.

Fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme

Der Mercedes GLC legt großen Wert auf Sicherheit. Mit seinen zahlreichen Fahrassistenzsystemen, wie dem adaptiven Tempomat, der aktiven Lenkunterstützung und dem Spurhalteassistenten, setzt der GLC neue Maßstäbe. Diese intelligenten Systeme verbessern nicht nur die Fahrsicherheit, sondern auch den Fahrkomfort und die Fahrzeugkontrolle.

Nachhaltigkeit und Elektromobilität

In einer Zeit wachsenden Umweltbewusstseins überzeugt der GLC auch im Bereich Nachhaltigkeit. Neben konventionellen Verbrennungsmotoren bietet Mercedes eine Hybrid-Version und eine vollelektrische Variante des GLC an. Diese Modelle kombinieren die bewährte Qualität und Leistung von Mercedes-Benz mit den Vorteilen der Elektromobilität.

Fazit: Die Zukunft des Luxus-SUVs

Der Mercedes GLC ist ein Fahrzeug, das sowohl anspruchsvolle Ästhetik als auch fortschrittliche Technologie bietet. Mit seinen innovativen Funktionen und seinem erstklassigen Komfort stellt er die Zukunft des Luxus-SUVs dar. Ein Fahrzeug, das für diejenigen konzipiert wurde, die Wert auf Qualität, Leistung und Stil legen.