AUTOGOTT.DE
Deine Autos 0
  • Vergleichen
  • Auto finden
    • Neuwagen finden
    • Neueste Autos
    • Elektroauto finden
  • Tipps & Tools
    • Blog
    • Tipps zum Autokauf
    • Kreditrechner
    • Kfz-Versicherung
  1. Tipps
  2. 10 wichtige Tipps für den Autokauf
  3. Autokauf im Internet - Alles was man wissen muss
  4. Wirkaufendeinauto: Was ist das?

Wirkaufendeinauto: Was ist das?

Wirkaufendeinauto tut genau das, was es sagt. Doch wie genau die Webseite funktioniert und ob man ihr vertrauen kann, schauen wir uns jetzt an.
09. März 2023
Finde dein Auto, das zu dir passt!
Suche starten

Wer in Deutschland sein altes Auto verkaufen will, wird schnell einmal auf Wirkaufendeinauto.de stoßen. Dabei handelt es sich um einen Gebrauchtwagenhändler, bei dem man vergleichsweise einfach über ihre Webseite zu einer ersten Schätzung seines alten Autos kommt. Beworben wird dabei vor allem, dass man sein Auto schnell und unkompliziert verkaufen kann. Selbst Schrottwagen und schwer beschädigte Autos werden gekauft.

Zum Gebrauchtwagen Kaufen ist Wirkaufendeinauto allerdings nicht geeignet. Im Gegensatz zu Plattformen wie AUTOGOTT.DE ist Wirkaufendeinauto auf den Ankauf von Autos spezialisiert, nicht auf die Bereitstellung von Informationen über Autos. Darauf weist auch der Name, mit der sehr klaren Bedeutung “Wir kaufen dein Auto”, hin.

International ist Wirkaufendeinauto inzwischen in zehn verschiedenen Ländern tätig, wobei der Name jeweils auf die Sprache des Landes angepasst wird: Also beispielsweise “Wirkaufendeinauto” in Österreich sowie Deutschland und “Compramostucoche” in Spanien.

WER STECKT HINTER WIRKAUFENDEINAUTO?

Wer etwas über Wirkaufendeinauto recherchiert, wird schnell feststellen, dass kein kleines nationales oder regionales Unternehmen hinter der Autoplattform steht, sondern ein europaweit agierender, multi-Milliarden schwerer Konzern, namens Auto1. Dieser Konzern verkauft dann die Gebrauchtwagen, die sie über ihre diversen Tochterunternehmen, wie Wirkaufendeinauto, erstehen, an andere Gebrauchtwagenhändler weiter.

WAS IST AUTO1?

Auto1 ist ein in 2012 gegründetes Startup aus Deutschland, Berlin. Jedoch beschränkt sich der Gebrauchtwagenhändler nun schon lange nicht mehr nur auf den deutschen Markt. Inzwischen ist Auto1 in 30 verschiedenen Ländern tätig, beschäftigt rund 2.500 Angestellte und ist damit Europas größter Gebrauchtwagenhändler. Der Umsatz lag im Jahr 2022 bei 6,5 Milliarden Euro (+36% im Vergleich zu 2021). Damit sind viele andere Gebrauchtwagenhändler, also die Kundschaft von Auto1, von dem Unternehmen abhängig, auch wenn sie damit oft unglücklich sind.

Auto1 steckt auch hinter anderen Online-Autoankauf-Plattformen und nicht nur Wirkaufendeinauto. Ein Beispiel dafür ist die Gratis-Autobewertung, wobei diese wesentlich weniger prominent und vernachlässigter als ihre Schwesterplattform scheint.

ABLAUF WIRKAUFENDEINAUTO

wirkaufendeinauto-startseite

Wer beschließt, sich sein altes Auto durch Wirkaufendeinauto bewerten zu lassen, sollte zunächst einmal die Webseite besuchen. Gleich auf der Startseite kann es auch schon losgehen: Man wählt die Marke, das Modell und die Erstzulassung des alten Autos aus. Die Sammlung der verkaufbaren Marken umfasst beinahe alles, was man sich vorstellen kann, von Raritäten, wie Brilliance, zu Allerweltsmarken, wie Volkswagen. Nachdem man diese drei Angaben gemacht hat, wird man auf die nächste Seite weitergeleitet, wo man weitere Angaben zur Bauform, Modellvariante, zum Typ und dem Kilometerstand macht. Zudem muss man seine E-Mail-Adresse angeben. Anschließend muss man einige Fragen über das Auto beantworten, um den Preis realistischer gestalten zu können. Außerdem ist es notwendig, die FIN (=Fahrzeugidentifikationsnummer) hochzuladen. Optional können auch Fotos angefügt werden.

wirkaufendeinauto-angaben

Sollte man sich einen Termin ausmachen, und diesen wahrnehmen, wird dort vor Ort dann innerhalb etwa einer halben Stunde das Auto vollständig bewertet. Je nach Zusatzausstattung und Zustand des Autos kann der Preis höher oder niedriger als der online angezeigte Preis anfallen. Das Angebot, das dann von Wirkaufendeinauto gemacht wird, ist vonseiten des Händlers verbindlich, Sie müssen es jedoch nicht annehmen.

Also noch einmal zusammenfassend:

  1. Auf der Webseite Marke, Modell und Erstzulassung des alten Autos eingeben
  2. Weitere Angaben zur Bauform, Modellvariante, zum Typ und dem Kilometerstand eingeben
  3. weitere Angaben zum Auto machen.
  4. Preis erhalten
  5. Termin für Übergabe ausmahen
  6. Altes Auto verkaufen oder Angebot ablehnen
  7. Bei Verkauf wird das Geld sofort überwiesen

ERFAHRUNGEN WIRKAUFENDEINAUTO

Ähnlich wie AUTOGOTT.AT mit einer 99%igen Weiterempfehlungsrate auf ProvenExpert, kann Wirkaufendeinauto mit 99% positiven Bewertungen auf eKomi punkten. Dabei sind Kunden vor allem mit dem schnellen und unkomplizierten Service zufrieden. Das Argument dabei ist, dass man bei Privatverkauf den Gebrauchtwagen erst inserieren muss und sich dann mit unzähligen Interessenten herumschlägt, bis man ein gutes Angebot erhält. Auch um die Abmeldung des alten Autos soll man sich nicht kümmern müssen.

Allerdings gibt es auch Beschwerden sowie negative Presse über Wirkaufendeinauto. Die Zeitung “Welt” warnt ihre Leser vor der Autoplattform und der “FOCUS” spricht sogar von Abzocke. Kunden sprechen im Nachhinein oft ebenfalls ähnlich darüber. Grund dafür sind vor allem die stark abweichenden Preise: Die tatsächlich angebotenen Preise sind oft wesentlich niedriger als jene, die online angezeigt werden. Dieses Problem scheint man jedoch mit detaillierteren Kundenangaben und genauerer Berechnung hinbekommen zu haben.

Auf diese Anschuldigungen regierte Wirkaufendeinauto schriftlich:

„Eine verallgemeinernde Aussage, dass der Online-Preis nicht realistisch ist, kann so nicht getroffen werden, da der finale Verkaufspreis abhängig von individuellen Fahrzeugfaktoren ist.“

Neben den abweichenden Preisen machen einige Kunden auch schlechte Erfahrung mit den Mitarbeitern von Wirkaufendeinauto. Die Gutachter vor Ort sind laut Berichten unprofessionell und keine gelernten KFZ-Mechaniker, wodurch sie die Bewertung weniger detailgetreu durchführen können.

Als Fazit kann gesagt werden, dass Wirkaufendeinauto für alle jene eine besonders gute Option ist, die Wert auf einen schnellen, unkomplizierten Verkauf des alten Autos legen, Geld aber eine untergeordnete Rolle spielt. Wer allerdings den besten Preis herausholen will, sollte eher privat verkaufen. Egal wie, wenn der alte Wagen erst einmal verkauft ist, kann man ganz entspannt auf AUTOGOTT.DE neue Autos suchen und miteinander vergleichen.

Hier finden Sie interessante und praktische Tipps zum Thema Autokauf

Diese Beiträge könnten dich interessieren

autoscout24-gebrauchtwagen-1

Worauf man bei AutoScout24 achten sollte

AutoScout24 ist eine der größten Fahrzeugbörsen der Welt. Wie genau sie funktioniert und ob man der Plattform vertrauen kann, erfahren Sie hier.
Mehr lesen
mobile.de_Gebäude_und_Umgebung_03

Mobile.de: Deutschlands größter Fahrzeugmarkt im Fokus

Mobile.de ist Deutschlands größter Online-Fahrzeugmarkt, der Privatpersonen, Händlern und Herstellern eine Plattform bietet, um Fahrzeuge aller Art - von Autos und Motorrädern bis hin zu Nutzfahrzeugen und Wohnmobilen - zu kaufen und zu verkaufen. Mit über 1,5 Millionen Fahrzeugangeboten, die täglich aktualisiert werden, hat sich Mobile.de als führende Plattform für den Automobilhandel etabliert. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte, die Funktionsweise und die Bedeutung von Mobile.de für den deutschen Automobilmarkt.
Mehr lesen

Passende Vergleiche

Skoda Karoq
Volkswagen T-Roc
VS
Volkswagen T-Roc
Volkswagen Taigo
VS
Volkswagen T-Roc
Skoda Kamiq
VS
Volkswagen T-Cross
Skoda Kamiq
VS
Volkswagen ID.4
elektorautoicon
Skoda Elroq
elektorautoicon
VS
Skoda ENYAQ iV
elektorautoicon
Volkswagen ID.7
elektorautoicon
VS
AUTOGOTT.DE Logo

Der Neuwagen Autovergleich

Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen

autogott.de
autogott.at