AUTOGOTT.DE
Deine Autos 0
  • Vergleichen
  • Auto finden
    • Neuwagen finden
    • Neueste Autos
    • Elektroauto finden
  • Tipps & Tools
    • Blog
    • Tipps zum Autokauf
    • Kreditrechner
    • Kfz-Versicherung
elektorautoicon
VS

Volkswagen Taigo VS Hyundai Kona Elektro

Volkswagen Taigo oder Hyundai Kona Elektro – welches Auto passt besser zu dir? In unserem direkten Autovergleich erfährst du, welches Modell beim Preis, in der Ausstattung, beim Verbrauch oder in den Abmessungen vorne liegt.

 

Der Volkswagen Taigo wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Hyundai Kona Elektro einen Elektro-Motor und ein Automatikgetriebe.

Wenn du viel Stauraum brauchst, punktet der Hyundai Kona Elektro mit bis zu 466 l Kofferraum. Wer lieber auf Power setzt, ist mit dem Hyundai Kona Elektro mit satten 156 - 218 PS besser bedient.

Preislich startet der Volkswagen Taigo bei nur € 22865. Für preisbewusste Käufer ein echtes Argument!

Nutze jetzt den Konfigurator, vergleiche Ausstattungen und finde heraus, welches Modell am besten zu deinem Fahrstil und Budget passt.

Weiter zur Vergleichstabelle oder Modelle konfigurieren
Gebraucht kaufen Taigo
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen

Volkswagen Taigo

Der Volkswagen Taigo ist ein kompakter Crossover-SUV mit sportlichem Design und einem geräumigen Innenraum. Er teilt die Plattform und die Technologie mit dem VW Polo und bietet zwei Benzinmotoren zur Auswahl: einen 1,0-Liter-Dreizylinder mit 95 PS und einen 1,5-Liter-Vierzylinder mit 150 PS. Zu den Features gehören LED-Scheinwerfer, ein digitales Kombiinstrument, ein Touchscreen-Infotainmentsystem und eine Vielzahl von Assistenzsystemen wie adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent. 

mehr Infos zu Volkswagen Taigo
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen

Hyundai Kona Elektro

Der Hyundai Kona Elektro ist ein umweltfreundliches Elektroauto, das mit seinem leistungsstarken Elektromotor eine Reichweite von bis zu 484 Kilometern erreicht. Mit seinem modernen Design und seiner hochwertigen Ausstattung bietet der Hyundai Kona Elektro ein komfortables Fahrerlebnis und überzeugt durch eine Vielzahl an Sicherheitsfeatures. Dank innovativer Technologie wie dem regenerativen Bremsen und dem intelligenten Batteriemanagement punktet der Hyundai Kona Elektro zusätzlich mit hoher Effizienz und einer nachhaltigen Mobilitätslösung.

mehr Infos zu Hyundai Kona Elektro
Jetzt Finanzierung berechnen
Neuen Vergleich erstellen
Suche starten
DB2021AU00998_medium
© Volkswagen
DB2021AU00994_medium
© Volkswagen
DB2021AU00995_medium
© Volkswagen
DB2021AU01011_medium
© Volkswagen
DB2021AU01010_medium
© Volkswagen
DB2021AU00998_medium DB2021AU00994_medium DB2021AU00995_medium DB2021AU01011_medium DB2021AU01010_medium
hyundai-new-kona-electric-1120-02_jpg
© hyundai.news
hyundai-new-kona-electric-1120-08_jpg
© hyundai.news
hyundai-new-kona-electric-1120-06_jpg
© hyundai.news
hyundai-new-kona-electric-1120-13_jpg
© hyundai.news
hyundai-new-kona-electric-1120-14_jpg
© hyundai.news
hyundai-new-kona-electric-1120-02_jpg hyundai-new-kona-electric-1120-08_jpg hyundai-new-kona-electric-1120-06_jpg hyundai-new-kona-electric-1120-13_jpg hyundai-new-kona-electric-1120-14_jpg
Vergleich speichern

Volkswagen Taigo

konfigurieren
Benzin
95 - 150 PS
5,4 - 5,8 l/100 km
Automatik, Schaltgetriebe
ab Preis
€ 22.900
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Versicherung KFZ

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
95 - 150 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
8,2 - 11,1 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
175 - 250 Nm
Kraftstoff
Benzin
Anzahl Zylinder
3 - 4
Getriebe
Automatik, Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Batteriereichweite
-
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1757 mm
Leergewicht
1229 - 1292 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
440 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
5,4 - 5,8 l/100 km
Stromverbrauch
-
Co2 Emission
123 - 132 g/km
Emission Control Level
Euro Norm 6

Hyundai Kona Elektro

konfigurieren
Elektro
156 - 218 PS
14,6 - 16,8 kWh/100 km
Automatik
ab Preis
€ 38.000
Neu kaufen Hyundai

Motor und Leistung:

Leistung (PS)
156 - 218 PS
Beschleunigung (0-100 km/h)
7,8 - 8,8 sek.
max. Geschwindigkeit
-
Drehmoment
255 Nm
Kraftstoff
Elektro
Anzahl Zylinder
-
Getriebe
Automatik
Antriebsart
Frontantrieb
Batteriereichweite
377 - 514 km
Batteriekapazität
-
Reichweite
-

Abmessungen:

höhe
-
länge
-
breite
1825 mm
Leergewicht
1690 - 1773 kg
Türen
-
Sitze
5
Kofferraumvolumen
466 l

Verbrauch:

Treibstoffverbrauch
-
Stromverbrauch
14,6 - 16,8 kWh/100 km
Co2 Emission
0 g/km
Emission Control Level
-

Infos zu Volkswagen Taigo

Der Volkswagen Taigo ist ein neues kompaktes Crossover-Modell von Volkswagen, das im Sommer 2021 auf den Markt kam. Es handelt sich dabei um eine Variante des VW Nivus, der bereits auf dem brasilianischen Markt erhältlich ist. Der VW Taigo basiert auf der MQB-A0-Plattform und teilt viele Komponenten mit dem Polo und dem T-Cross. Das Fahrzeug ist eine Kombination aus SUV und Coupé und richtet sich an Kunden, die ein sportliches Design und eine hohe Sitzposition schätzen. 

Design und Leistung

Das Design des Volkswagen Taigo ist sportlich und dynamisch. Die Front ist von der aktuellen Volkswagen-Designsprache geprägt und verfügt über schmale LED-Scheinwerfer und eine breite Kühlergrillöffnung. Die flache Dachlinie und die coupéartige Linienführung verleihen dem Fahrzeug ein dynamisches Aussehen. Am Heck sind schmale LED-Rückleuchten und eine schwarze Kunststoffverkleidung zu finden, die den Offroad-Look des Taigo betonen. 

Unter der Motorhaube des Volkswagen Taigo sind verschiedene Motoren erhältlich. Die Basisversion ist ein 1,0-Liter-TSI-Dreizylinder-Motor mit 95 PS oder 110 PS. Darüber hinaus gibt es einen 1,5-Liter-TSI-Vierzylinder-Motor mit 150 PS. Alle Motoren sind mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. 

Innenraum

Im Innenraum bietet der Volkswagen Taigo Platz für bis zu fünf Passagiere. Das Armaturenbrett ist mit einem 8-Zoll-Touchscreen-Display ausgestattet, das das Infotainment-System und die Fahrzeuginformationen anzeigt. Darüber hinaus gibt es eine Klimaanlage, eine Bluetooth-Schnittstelle, eine Rückfahrkamera und ein Multifunktionslenkrad. Optional ist auch ein digitales Cockpit erhältlich, das alle wichtigen Informationen des Fahrzeugs auf einem 10-Zoll-Display darstellt. 

Innovationen

Der Volkswagen Taigo verfügt auch über einige innovative Technologien. Zum Beispiel ist das Fahrzeug mit dem Travel Assist ausgestattet, einem System, das adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteassistenten kombiniert, um dem Fahrer ein teilautonomes Fahrerlebnis zu bieten. Darüber hinaus ist der Taigo auch mit einem Park Assist-System erhältlich, das das Einparken erleichtert. 

Ein weiteres innovatives Merkmal des Volkswagen Taigo ist die Möglichkeit, das Fahrzeug über die VW-Connect-App zu steuern. Mit der App können Fahrer das Fahrzeug verriegeln oder entriegeln, die Klimaanlage ein- oder ausschalten und den Standort des Fahrzeugs überwachen. Darüber hinaus gibt es auch eine Diebstahlwarnung, die den Besitzer benachrichtigt, wenn das Fahrzeug bewegt wird, ohne dass der Schlüssel im Fahrzeug ist. 

Fazit

Zusammenfassend ist der Volkswagen Taigo ein kompaktes Crossover-Modell, das durch sein sportliches Design, seine vielseitigen Motoren und innovative Technologien überzeugt. Das Fahrzeug ist ideal für Kunden, die ein modernes Fahrzeug suchen, das sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken geeignet ist. 

Infos zu Hyundai Kona Elektro

Der elektrische Vorreiter - Der Hyundai Kona Elektro

Seit seiner Einführung hat sich das Elektroauto zu einer immer beliebteren Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren entwickelt. Einer der Vorreiter auf diesem Gebiet ist der Hyundai Kona Elektro. Mit seinen innovativen technischen Details setzt er neue Maßstäbe in der Welt der Elektromobilität.

Elektrischer Antriebsstrang

Eine der bahnbrechenden Innovationen des Hyundai Kona Elektro ist sein elektrischer Antriebsstrang. Anstelle eines herkömmlichen Verbrennungsmotors verfügt der Kona Elektro über einen leistungsstarken Elektromotor, der mit einer Hochspannungsbatterie betrieben wird. Diese Batterie versorgt den Motor mit Energie und ermöglicht eine beeindruckende Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Die Leistung des Elektromotors ermöglicht eine schnelle Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur wenigen Sekunden.

Regeneratives Bremssystem

Ein weiteres technisches Highlight des Hyundai Kona Elektro ist sein regeneratives Bremssystem. Dieses System wandelt die beim Bremsen erzeugte kinetische Energie in elektrische Energie um und speist sie zurück in die Batterie. Dadurch wird die Reichweite des Fahrzeugs weiter erhöht und das Fahrerlebnis effizienter gestaltet.

Schnellladefähigkeit

Mit dem Hyundai Kona Elektro müssen Fahrer keine langen Ladezeiten fürchten. Dank seiner Schnellladefähigkeit kann die Hochspannungsbatterie in kurzer Zeit aufgeladen werden. An einer Schnellladestation kann der Kona Elektro innerhalb von nur 30 Minuten eine Reichweite von bis zu 80 Prozent erreichen. Dies ermöglicht lange Fahrten und minimiert die Wartezeit für den Fahrer.

Smarte Technologien

Der Hyundai Kona Elektro ist nicht nur technisch innovativ, sondern bietet auch eine Vielzahl smarter Technologien. Ein Touchscreen-Infotainmentsystem ermöglicht eine intuitive Bedienung und bietet Zugriff auf verschiedene Funktionen wie Navigation und Musik-Streaming. Zudem verfügt der Kona Elektro über eine Reihe von Assistenzsystemen, die dem Fahrer das Fahren erleichtern und die Sicherheit erhöhen.

Nachhaltigkeit

Neben den technischen Innovationen ist der Hyundai Kona Elektro auch für seine Nachhaltigkeit bekannt. Als vollelektrisches Fahrzeug produziert es keine schädlichen Emissionen und reduziert somit die Umweltbelastung. Zudem besteht ein Großteil der Materialien im Innenraum aus recycelten oder nachhaltig gewonnenen Rohstoffen. Der Kona Elektro ist somit nicht nur eine technologische Meisterleistung, sondern auch ein verantwortungsvolles Fahrzeug für eine grüne Zukunft.

Der Hyundai Kona Elektro ist mit seinen technischen Details und Innovationen ein Vorreiter in der Welt der Elektromobilität. Von seinem elektrischen Antriebsstrang bis hin zu seinem regenerativen Bremssystem bietet er ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Mit der steigenden Beliebtheit von Elektroautos wird der Hyundai Kona Elektro sicherlich eine wegweisende Rolle spielen und die Welt der Mobilität nachhaltig verändern.

Passende Vergleiche

Hyundai Kona Elektro
elektorautoicon
Hyundai IONIQ 5
elektorautoicon
VS
Seat Arona
Volkswagen Taigo
VS
Volkswagen Golf
Volkswagen Taigo
VS
Skoda Kamiq
Volkswagen Taigo
VS
Volkswagen T-Cross
Volkswagen Taigo
VS
Volkswagen T-Roc
Volkswagen Taigo
VS

Diese Beiträge könnten dich interessieren

42F5E47B-BAE2-4660-B763-0A225770D1A0

10 beliebtesten Elektroautos Deutschlands

Entdecken Sie die 10 beliebtesten Elektroautos! Erfahren Sie alles über Leistung, Reichweite und modernen Funktionen. Von Tesla Model Y bis zum Skoda Enyaq - finden Sie das perfekte Elektroauto und schonen Sie gleichzeitig die Umwelt.
Mehr lesen

Weitere Automodelle

ab
€ 33.100

Skoda Karoq

Benzin
5,8 - 7,6 l/100 km
115 - 190 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
133 - 174 CO2 g/km
Gebraucht kaufen Karoq
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 42.000

Skoda Kodiaq

Benzin
6 - 8,2 l/100 km
150 - 265 PS
Automatik
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
136 - 186 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 24.400

Volkswagen T-Cross

Benzin
5,6 - 6 l/100 km
95 - 150 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Frontantrieb
5 Sitze
127 - 135 CO2 g/km
Neu kaufen T-Cross
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 21.500

Seat Arona

Benzin
5,4 - 5,6 l/100 km
95 - 150 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Frontantrieb
5 Sitze
122 - 128 CO2 g/km
Jetzt Finanzierung berechnen
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 44.400
elektorautoicon

Skoda ENYAQ iV

Elektro
15,6 - 15,8 kWh/100 km
428 - 432 km
204 PS
Automatik
Heckantrieb
5 Sitze
0 CO2 g/km
Gebraucht kaufen Skoda
Alle Infos
Vergleichen
ab
€ 35.000

Hyundai Tucson

Benzin
6,2 - 6,8 l/100 km
160 PS
Automatik, Schaltgetriebe
Allrad, Frontantrieb
5 Sitze
140 - 153 CO2 g/km
Mit neuer Kfz-Versicherung sparen
Alle Infos
Vergleichen
AUTOGOTT.DE Logo

Der Neuwagen Autovergleich

Impressum
Datenschutz
Cookie Einstellungen

autogott.de
autogott.at